Die Eichenprozessionsspinner Entfernung durch uns umfasst typischerweise folgende Schritte:
Identifikation:
Wir identifizieren zunächst den Eichenprozessionsspinner oder seine Nester in den betroffenen Bäumen. Die Raupen bilden typischerweise große, dicht gepackte Nester in den Astgabeln der Bäume.
Sicherheitsmaßnahmen:
Vor der Entfernung ergreifen wir geeignete Sicherheitsmaßnahmen, indem wir uns mit Schutzkleidung, Handschuhen und einer Atemschutzmaske ausstatten, um uns vor den potenziell gefährlichen Brennhaaren des Eichenprozessionsspinners zu schützen.
Mechanische Entfernung:
In den meisten Fällen werden wir die Nester des Eichenprozessionsspinners mechanisch entfernen. Dies kann durch Absaugen oder Abkehren der Raupen und Nester geschehen.
Nachsorge:
Nach der Entfernung überprüfen wir regelmäßig die betroffenen Bäume, um sicherzustellen, dass der Befall erfolgreich kontrolliert wurde. Gegebenenfalls werden weitere Maßnahmen ergriffen, um erneuten Befall zu verhindern.
Der Eichenprozessionsspinner ist eine Raupenart, die hauptsächlich in Eichenbäumen lebt und durch ihre Brennhaare eine gesundheitliche Gefahr für Menschen darstellen kann.